Rettungen

Am Samstag, 26. Oktober 2024 fand in Buchs erneut eine gemeinsame Übung mit den "Help-Kids" statt. Es gab mehrere Posten zum Thema Rettungen. Darunter 3 praktische Beispiele von verunfallten Personen,  die Rettung SG war vor Ort und stellte ihren Rettungswagen vor und der Sanitätscontainer der FWWS wurde kurz besichtigt.

Technische 

Hilfeleistung

An der Übung vom  31. August 2024 wurden in Sennwald verschiedene Themen der Kategorie "Technische Hilfeleistung" vorgestellt. Unter anderem Hebekissen und Seilzugapparate.

Haupt-übung

Am Samstag, 22. Juni 2024 fand in Gams die Hauptübung statt. Es wurden mehrere Posten präsentiert. Eine Gruppe löschte einen kleinen Brand, eine Gruppe rettete eine Person über die Leiter und eine weitere Gruppe befreite eine eingeklemmte Person. Im Anschluss wurden die AdJFW und alle Besucher im Feuerwehr Depot in Gams mit Wüsten und Getränken verköstigt. Ebenfalls stand der Buchser Hubretter vor Ort zur Verfügung und alle Interessierten durften in luftige Höhen.

WBK 

Oberriet

Am Samstag, 15. Juni 2024 fand in Oberriet ein Weiterbildungskurs für die AdJFW statt. Der Kurs stand unter dem Motto "die vier Elemente".

Probe Haupt-übung

Am Samstag, 25. Mai 2024 wurde in Gams für die Hauptübung am 22. Juni 2024, ebenfalls in Gams, geprobt. 

TLF & Rüstwagen

Die Übung vom 27. April 2024 wurde in Sennwald durchgeführt. Die Gruppen vom 24. Februar 2024 wurden diesmal getauscht. Es wurden das  Tanklöschfahrzeug (TLF) wie auch das Rüstfahrzeug genauer betrachtet, wie auch einige Rettungsgeräte (z.B. Hebekissen) in der Praxis angewendet.

Postenlauf HELP-Kids

Am Samstag, 16. März 2024 wurde in Buchs ein Postenlauf in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen des Samaritervereins durchgeführt. 

TLF & Rüstwagen

Die Übung vom 24. Februar 2024 wurde in Grabs durchgeführt. Es wurden das  Tanklöschfahrzeug (TLF) wie auch das Rüstfahrzeug genauer betrachtet.

Nüssliübung/Feuerdreieck

Am Samstag, 25. November 2023 wurde im Wartau die Nüssliübung zusammen mit den Helpkids des Samaritervereins durchgeführt.   Es stand das Thema Feuerdreieck im Mittelpunkt. Nüssli, Schoggi und Mandarinen durften selbstverständlich nicht fehlen.

Rettung im Gelände

Die Übung vom 18. November 2023 wurde in Gams durchgeführt. Die bereits beübten Themen "Rettungen"  und "Knoten" wurde hierbei vertieft.   

Funk/WBK

Am Samstag, 2. September 2023 wurde in Sevelen die Übung zu den Themen Wärmebildkamera und Funk durchgeführt. Es wurden Räume mittels Wärmebildkameras abgesucht, mit Spezialbrillen wurde der Würfelblick erklärt und mittels eines Spiels würde das der Umgang mit Funkgeräten geübt. 

Hauptübung

Die Hauptübung vom 24. Juni 2023 wurde ebenfalls in Grabs durchgeführt. Die 30-Minütige Vorführung war öffentlich und wurde zahlreich besucht. Es wurden Leitungen verlegt, Feuer gelöscht, ein Hydroschild erstellt und Rettungen durchgeführt. Im Anschluss konnte eine Wurst auf offenem Feuer grilliert werden. Auch war der Hubretter aus Buchs vor Ort. Interessierte durften 40 Meter in die Höhe. 

Training Hauptübung

Am 13. Mai 2023 wurde in Grabs die Hauptübung vorbereitet. Es wurden die verschiedenen Posten und Aufgaben besprochen und trainiert. Die Teilnehmergruppen wurden diesmal durchmischt.

TLF Grundausbildung

Die Übung vom 29. April 2023 fand in Sennwald statt. Sie baute ebenfalls auf einer vorangegangen Übung (Leitungsbau) auf. Thema der Übung waren Materialkunde TLF, wie auch der Ablauf eines Einsatzes.

Leitungsbau

Die Übung vom 4. März 2023 fand in der Gemeinde Wartau statt. Thema der Übung war der Leitungsbau. Dieser wurde spielerisch erarbeitet und es gab einen kleinen Wettkampf zum Abschluss.

LeSoMa mit Rettungen

Die Übung vom 18. Februar 2023 fand in Gams statt und baute auf der Übung vom November auf. Die Themen der vorherigen Übung wurden vertieft. Unsere Teilnehmer/innen lernten den Umgang mit verschiedenen Rettungsmitteln und betreuten verunfallte Personen.

Nüssliübung

Die Übung vom 3. Dezember 2022 fand in Grabs statt. Es fanden Gruppenspiele statt, es durften Klassennamen bestimmt und Logos entworfen werden. Auch war der Samichlaus vor Ort und es gab feine Nüssli, Schoggi und Mandarinen.

LeSoMa

Die Übung vom 12. November 2022 fand in Sevelen statt. Thematisiert wurden die "lebensrettenden Sofortmassnahmen" (LeSoMa). Im Fokus stand die stabile Seitenlage, der Umgang mit Blutungen, Brüchen, und Verbrennungen.

Leitern

Die Erste Übung der Jugendfeuerwehr Werdenberg, wurde am Samstag, 10. September 2022 in Buchs durchgeführt. Es waren 23 Teilnehmer vor Ort. Im Fokus stand das Kennenlernen untereinander, dem Umgang mit Leitern wie auch der Handhabung verschiedener Knoten.